Cookie Einstellungen

Vorsicht: Betrug per SMS und WhatsApp

10. Juli 2024

Aktuell wurden uns Betrugsversuche per SMS und WhatsApp gemeldet. Seien Sie wachsam!

Betroffene erhalten eine vermeintlich von Raiffeisen stammende Nachricht, in welcher sie aufgefordert werden, per WhatsApp einen Link für die PhotoTAN Aktualisierung anzufordern (Beispiel siehe Bild unten). Dies Nachricht stammt nicht von Raiffeisen und ist ein Betrugsversuch! Bitte klicken Sie nicht auf diese Links und geben Sie niemals sensiblen Daten an unbekannte Quellen weiter. Seien Sie wachsam und zögern Sie nicht, uns im Zweifelsfall zu kontaktieren.

Beachten Sie:

  • Raiffeisen wird Sie niemals per SMS, WhatsApp oder E-Mail nach Ihren Logindaten fragen.
  • Interagieren Sie immer nur über die offiziellen Raiffeisen-Webseiten oder Raiffeisen-Mobile-Apps.
  • Schützen Sie Ihre Debit- und Kreditkarte und seien Sie misstrauisch, wenn Sie aufgefordert werden, Ihre persönlichen Karteninformationen preiszugeben.
  • Sollten Sie unsicher sein, ob eine Nachricht echt ist oder haben Sie bereits Logindaten auf einer gefälschten Seite eingegeben, melden Sie sich bitte unverzüglich beim Raiffeisen Kunden Service Center unter 0844 888 808.

Verhaltenstipps "Sicherheit im E-Banking"

Handyscreen mit einer Phishing-Nachricht zur angeblichen Aktualisierung des PhotoTan

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Bancomat as 184599265

Definitive Aufhebung des Bancomaten am Bahnhof Frick

Im Dezember 2024 hat die SBB einseitig beschlossen, den Raiffeisen-Bancomaten am Bahnhof Frick ausser Betrieb zu nehmen. Dies als Reaktion auf Überfälle an anderen Bahnhöfen. Da zwischenzeitlich kein…
GS Gipf Oberfrick

Raiffeisenbank setzt auf Nachhaltigkeit: Energetische Sanierung in Gipf-Oberfrick abgeschlossen

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal hat ihre Geschäftsstelle in Gipf-Oberfrick für 720'000 Franken erfolgreich energetisch saniert. Dabei wurde eine In-Dach-Photovoltaikanlage mit über 300…
Jubilaeum mettau waldkorridor einweihung web

Offener Waldkorridor im Mettauertal: Insektenlebensräume vernetzen

Der Forstbetrieb Jura-Rhein hat gemeinsam mit Pro Natura Aargau einen offenen Waldkorridor im Gebiet "Dindl" in Mettau realisiert. Das Projekt, das aus dem Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio…