Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal darf im Jahr 2023 auf 100 Jahre erfolgreiches Wirken zurückblicken. Wenn sich die Bank ein weiters Jahrhundert positiv entwickeln soll, müssen vielfältige unternehmerische Herausforderungen angegangen werden. Gleichzeitig verpflichtet uns dieses Unternehmertum aber auch, uns mit der ganzen Gesellschaft für Nachhaltigkeitsthemen zu engagieren. Dies setzt die Bank bereits heute mit vielfältigen Engagements um.
Projekte auf einen Blick
Bachöffnung Rebmattbach
Die Gemeinde plant eine Bachöffnung des Rebmattbachs auf einer Länge von 330 Meter.
Mehrwert für die Region:
- Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen
- Naherholung
Baumallee
Entlang der Hauptstrassen Hornussen bis Effingen und von Bözen nach Elfingen sollen einseitige Baumalleen zum Zeichen der Verbundheit der einzelnen Dorfteile erstellt werden. Die Baumallee wird mit einer Pflanzaktion mit der Bevölkerung umgesetzt und es werden soweit wie möglich einheimische Baumarten wie Eichen und Linden gewählt.
Mehrwert für die Region:
- Langfristige Verbesserung des Klimas
- Verschönerung des Landschaftsbildes
- Schattenspender
Geplante Umsetzung:
Aufgrund neuen Vorgaben des Kantons (Abstand Bäume zum Strassenrand) muss die Umsetzbarkeit des Projekts neu geprüft werden (Stand Februar 2023).
Elektrofahrzeug für Werkhof
Für den Werkhof Eiken wurde im November 2022 ein Elektrofahrzeug Garia City EC angeschafft. Das neue Auto wird vor allem für verschiedene Transporte und für Touren im Dorf (z.B. Leerung Abfallkübel) eingesetzt.
Mehrwert für die Region:
- Einsparung Emissionen:
~16.4 Tonnen CO₂ pro Jahr*
Lebensdauer des Fahrzeuges: ca. 20-25 Jahre
*Quelle Berechnung: https://co2.myclimate.org/
Renaturierung Feihalterbach
Die Mündung des Fricker Feihalterbachs in den Bruggbach wurde revitalisiert und Anfang Juli 2024 eingeweiht. Auf einer Länge von knapp 25 Metern von der Brücke im Quartier Zwidellen bis zum Ende des Bachs wurde die Betonschale entfernt. Nun führen Jurakalk-Blocksteine das kleine Gewässer. Das Bachprofil wurde auf ein 100-jährliches Hochwasser dimensioniert.
Mehrwert für die Region:
- Verbesserung des Lebensraums für Flora und Fauna
- Stärkung der Biodiversität vor Ort
- Vorbereitung des Gewässerraums auf mögliche Hochwasserereignisse
Bild: Paul Gürtler
Bachöffnung Bisletenbach
Das Revitalisierungskonzept für den Bisletenbach sieht die Öffnung eines Teils des eingedolten Bachlaufs vor. Ziel ist ein naturnaher, leicht zwischen den bestehenden Hochstammbäumen mäandrierenden Verlauf. Gesäumt wird der neue Bachlauf durch ein Mosaik unterschiedlicher und eng verzahnter Vegetationstypen und Kleinstrukturen. Zur Sicherung vor Sohlenerosion wird das Gerinne mit naturnah angelegten Schroppenschwellen und optisch gut integrierten Blocksätzen gemäss den hydraulischen Mindestanforderungen für den Hochwasserfall ausgebildet. Neben dem Gewässerlauf werden drei Weiher/Tümpel ausgebildet, die mit unterschiedlichen Zuflussregimen und Überflutungshäufigkeiten zur Vielfalt der Lebensräume beitragen. Die entstehenden Böschungen werden teilweise mit wertvollen Trockenmauern gestaltet.
Mehrwert für die Region:
- Vielfalt an neuen Lebensräumen wie Nist-, Rast-, Brut-, Jagd-, Ruhe- und Versteckmöglichkeiten für Tierarten wie Amphibien, Reptilien, Insekten, Säugetiere und Vögel
- Natürliche Hochwasser-Retention durch die neuen Weiher
Geplante Umsetzung:
Baugesuch wird Mitte Februar 2023 aufgelegt. Umsetzung ist für Herbst 2023 geplant.
Halballee Grimselstrasse
Entlang der Grimselstrasse entstand mit insgesamt 31 Bäumen eine Halballee über 350 Meter. Zum besseren Schutz vor Krankheiten wurde eine Durchmischung von vier heimischen Baumarten gewählt: Silberlinde, Spitzahorn, Traubeneiche und Hopfenbuche.
Mehrwert für die Region:
- Neuer Lebensraum für verschiedene Tiere
- Schutz vo Regen, Wind und Sonne
- Verbesserung der Luftqualität
- Wohltuende Naherholung
Ladestationen für E-Fahrzeuge
Per November 2023 wurden je zwei öffentliche E-Ladestationen beim Gemeindehaus Herznach und beim ehemaligen Gemeindehaus Ueken installiert.
Mehrwert für die Region:
- Förderung der Elektromobilität
- Einsparung Emissionen: Umweltbewusstes fahren mit 100 % Naturstrom
Offene Waldkorridore für lichtliebende Insekten & Waldweiher für Amphibien
Im Waldstück Chilehalde sollen lichtdurchflutete Korridore entstehen, um den Populationsaustausch von lichtliebenden Insekten zu gewährleisten. Im Projektgebiet Frohalde und Ischlag sollen durch mehrere neu angelegte Stillgewässer die regionale Amphibienpobulation vernetzt und gestärkt werden.
Mehrwert für die Region:
- Bereicherung Biodiversität
- Neue Lebensräume für einheimische Tierarten schaffen
Geplante Umsetzung:
Umsetzung ist geplant für Herbst/Winter 2023.
Installation Photovoltaikanlage
Geplant ist eine Installation einer ca. 35 kWp Aufdach-Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus.
Mehrwert für die Region:
- Einsparung Stromkosten durch Nutzung erneuerbarer Energie
- Saubere und emissionsfreie Energiegewinnung
Geplante Umsetzung:
Aufgrund Lieferverzögerungen im 2024.
Naturnaher Spielplatz Schulhaus
Beim Schulhaus Moos sind die ersten Spielgeräte ins Alter gekommen und müssen ersetzt werden. Ziel ist es, den Spielplatz naturnaher zu gestalten. Die Gesamtsanierung des Spielplatzes soll in mehreren Etappen erfolgen.
Mehrwert für die Region:
- Aufwertung des Spielplatzes
- Förderung des Naturerlebnisses von Kindern
- Grössere Artenvielfalt
Photovoltaik-Anlage auf Gemeindehaus
Geplant ist eine Installation einer Photovoltaik Aufdach-Anlage auf dem Gemeindehaus mit 29.52 KWp.
Mehrwert für die Region:
- Einsparung Stromkosten durch Nutzung erneuerbarer Energie
Projizierter Jahresertrag der Photovoltaikanlage ca. 32'000 KWh/J – entspricht dem Bedarf von ca. 7 Einfamilienhäusern - Saubere und emissionsfreie Energiegewinnung
Geplante Umsetzung:
Realisation verzögert sich aufgrund Denkmalpflege ins Jahr 2024.
Naturnahe Umgestaltung des Pausenplatzes
Der Pausenplatz soll naturnah umgestaltet werden und eine ökologische Nische für mehr Biodiversität im Dorf geschaffen werden. Die Betonplatten und maroden Fallschutzmatten sollen entfernt und durch regionale Holzschnitzel ersetzt werden. Ausserdem sollen natürliche Balancierelemente aus Robinienholz die Kinder zum Spielen und Bewegen anregen. Die ökologische Nische mit Hochbeeten und mobilen Pflanzsäcken kann für den BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) Unterricht genutzt werden.
Mehrwert für die Region:
- Förderung der Biodiversität
- Erschaffung einer natürlichen Klimaoase
- Naturerlebnis für Kinder schaffen
Geplante Umsetzung:
Bereits umgesetzt nach Sommerferien 2023.
Biodiversität an der Schule
Mit dem Anlegen einer naturnahen Schulhausumgebung wurden neue Flächen für Flora und Fauna geschaffen. Ein «Outdoor-Schulzimmer» ermöglicht, den Unterricht auch im Freien zu gestalten und die Natur für die Schüler/innen erlebbar zu machen. In einem frei gestalteten Garten wurden Blumenwiesen und Ruderalflächen angelegt. Stein- und Asthaufen bieten Zuflucht für Reptilien. Ausserdem sind auch Bereiche angedacht, die die Schüler selbst gestalten können (z.B. Kräuter- und Heilpflanzengarten anlegen, Insekten- und Wildbienenhotel bauen). Die naturnahe Schulhausumgebung wurde im Juli 2023 eingeweiht.
Mehrwert für die Region:
- Neue Fläche für Flora und Fauna
- Naturerlebnis für Kinder schaffen
Dachsanierung Mehrzweckgebäude inkl. Photovoltaikanlage
Die Gemeinde hat zum Ziel, für die Gemeindeinfrastruktur möglichst auf Eigenstrom zurückzugreifen. Aus diesem Grund wurde auf dem Dach des Mehrzweckgebäudes eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage ist in Betrieb seit Juni 2023 und hat bis Jahresende 28'335 kWh produziert (davon 21 % Eigenverbrauch, 79 % Netzeinspeisung). Für ein ganzes Jahr wird mit der 44 kWp-Anlage ein Energieertrag von 45'500 kWh/J erwartet.
Mehrwert für die Region:
- Einsparung Stromkosten durch Nutzung erneuerbarer Energie
- Saubere und emissionsfreie Energiegewinnung
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Beim Gemeindehaus und dem Landgasthof Ochsen sollen je zwei intelligente Ladeinfrastrukturen für Elektro-Autos, Nutzfahrzeuge und Busse realisiert werden.
Mehrwert für die Region:
- Förderung der Elektromobilität
- Einsparung Emissionen
Geplante Umsetzung:
Anfang Dezember 2023.
Solaranlage auf Kindergarten
Die Gemeinde Zeihen hat den Kindergarten mit einer neuen Solaranlage ausgestattet. Die Anlage verfügt über eine minimale Leistung von 18 kWp.
Mehrwert für die Region:
- Einsparung Stromkosten durch Nutzung erneuerbarer Energie
- Saubere und emissionsfreie Energiegewinnung